Definition für sehr kalt
Brigitte: Sagat amol. Ischs bei Eich grad au so arschkalt?
schwäbisch
Beschreibung für etwa ungenießbares oder saures
Warum bisch denn scho wieder so grandisch?
schwäbisch
Beleidigung für jemanden, der etwas tollpatschig ist und in den Augen anderer so gut wie alles falsch macht
Hans: Ich hab zwei Teller nunnergschmissa. Gerda: Oh, bisch du en Dilldapp!
schwäbisch
Bezeichnung für einen kleinen Handfeger
Ich feg kurz zamme. Wo isch d'Kehrwisch?
schwäbisch
Putzdienst in Baden-Württemberg, bei dem das Treppenhaus feucht gewischt und der Bürgersteig inklusive Rinnstein gefegt werden muss
Die Woch hasch du Kehrwoch!
schwäbisch
= kleben
Tina: An d'Vase isch a Stiggle abbroche.
Frank: Des kannsch wieder bäbba!
schwäbisch
"Tannenzäpfle" ist eine Biersorte aus dem Schwarzwald
Zischa mer a Zäpfle?
schwäbisch
Kleine Schaufel, auf die mit dem Handfeger der Schmutz aufgefegt wird
Ich brauch d'Kudderschaufl, sonschd kann ich ned fege.
schwäbisch
Bezeichnung für einen Maulwurfhügel
Guck mol, im Garten isch en Hauerdlhaufa.
schwäbisch
Mehrseitiges Heft, das die Bewohner der Gemeinde darüber informiert, was sich in der vorherigen Woche bei ihnen im Ort ereignet hat
Hasch du s'Bläddle scho glese?
schwäbisch
Wort für Pflaumen
Die Zwedschga sind reif, die könne mer jetzt pflücke.
schwäbisch
ist eine Bezeichnung für sehr starker Regen
Sagt der Ali zum Ahmed:
> ey digga, s' schiff brutal ey!
- übelst!
schwäbisch